- umdenken
- ụm||den|ken 〈V. intr. 119; hat〉 neue Gesichtspunkte, Überlegungen in sein Denken einbeziehen, in anderer Richtung denken
* * *
ụm|den|ken <unr. V.; hat:1. sich eine neue Denkweise, eine neue Sicht der Dinge zu eigen machen:wenn wir die globale Umweltkatastrophe noch verhindern wollen, müssen wir radikal u.;es ist an der Zeit umzudenken;allmählich fängt man auch hierzulande an umzudenken;<oft subst.:> auch bei der Industrie hat erfreulicherweise ein Prozess des Umdenkens eingesetzt.2. denkend, im Denken umgestalten, umbilden, umformen.* * *
ụm|den|ken <unr. V.; hat: 1. sich eine neue Denkweise, eine neue Sicht der Dinge zu Eigen machen: wenn wir die globale Umweltkatastrophe noch verhindern wollen, müssen wir radikal u.; es ist an der Zeit umzudenken; allmählich fängt man auch hierzulande an umzudenken; <oft subst.:> In der ... Verkehrspolitik wird ein Umdenken immer dringlicher (natur 4, 1991, 11); auch bei der Industrie hat erfreulicherweise ein Prozess des Umdenkens eingesetzt; Kissinger will versuchen, Südafrika zum Umdenken in seiner Apartheidpolitik zu bewegen (MM 24. 6. 76, 1). 2. denkend, im Denken umgestalten, umbilden, umformen: ... werden wir bereit sein müssen, Maßstäbe, die vor Jahren noch gültig waren, umzudenken (Meyer, Unterrichtsvorbereitung 8); Versuchen Sie, ... Ihr Leben umzudenken (Sommerauer, Sonntag 106); Was er vortrug, war ein Resümee seiner lebenslangen Bemühung, die »Krankengeschichte« in »Lebensgeschichte« umzudenken (FAZ 12. 8. 98, N5); Ü Zeugungswütige Männer, die ihre Stinkmorcheln zu Geschlechtertürmen, Torpedos, Weltraumraketen umdachten (Grass, Butt 44).
Universal-Lexikon. 2012.